Die iact – schauspielschule für film und theater (staatlich anerkannte Berufsfachschule und Ergänzungsschule mit BAföG-Berechtigung) bildet aus zum
Schauspieler für Film und Theater.
Im Mittelpunkt der iact – Schauspielausbildung steht einerseits der Mensch, die Entwicklung des eigenständigen künstlerischen Profils und die Befähigung zum selbständigem kreativem Schaffen
und andererseits das Erlernen des Handwerkzeug: Schauspieltechniken, stimmliche Flexibilität und Belastbarkeit in Sprache und Gesang, körperliche und geistige Beweglichkeit, Präsenz und Durchlässigkeit.
Das Besondere der iact – Schauspielausbildung ist:
Die Parallelität von Unterricht und Filmproduktionen / Theaterprojekten mit Teilnahme an internationalen Film- und Theaterfestivals. Selbständige Schülerprojekte auf Hamburger Bühnen und im öffentlichen Raum
Gliederung der iact – Schauspielausbildung:
Die 3-phasige Vollzeit-Ausbildung gliedert sich in
• 1. Ausbildungsjahr – Grundlagen – (durchschnittliche Dauer 2 Semester) mit Probesemester
• 2. Ausbildungsjahr – Vertiefung – (durchschnittliche Dauer 2 Semester)
• 3. Ausbildungsjahr – Umsetzung – (durchschnittliche Dauer 2 Semester)
Ein Semester dauert 6 Monate und umfasst etwa 18 Unterrichtswochen. Es gelten die Hamburger Schulferien. Der Unterricht findet an ca. 25 Zeitstunden pro Woche statt. Dazu kommen Projektarbeiten und Probenzeiten.
In der Regel findet der Unterricht Montags – Freitags in der Zeit von 9 – 18 Uhr statt. Mehrtägige Schullandheim-Aufenthalte für Filmproduktionen und Theaterproben und internationale Projekte sind Teil der Ausbildung. Sie erfordern eine gewisse Flexibilität in der Terminplanung und werden selbstverständlich so frühzeitig wie möglich mit den beteiligten Schüler/innen abgestimmt.
Der Ausbildungsbeginn der iact – Schauspielausbildung:
Die iact – Schauspielausbildung beginnt jeweils zum 01. April (Sommersemester) und zum 01. Oktober (Wintersemester) des Jahres.
Die Aufnahme in die iact – Schauspielausbildung erfolgt über eine Aufnahmeprüfung (Vorsprechen) oder über ein Probesemester, welches in das Grundstudium integriert ist und der Gesamtstudienzeit angerechnet wird oder über die Teilnahme an einem unserer Schnupper-Workshops.
Die erfolgreiche Zwischenprüfung, am Ende jedes Ausbildungsjahres, berechtigt zum Übergang in den nächsten Ausbildungs-Abschnitt.
Die Ausbildung wird mit der Bühnen- und Filmreife-Prüfung am Ende des 3. Ausbildungsjahres abgeschlossen.
Ziel der Ausbildung ist der zertifizierte Abschluss zum Schauspieler / zur Schauspielerin für Film und Theater:
das Bühnen- und Filmreife-Zeugnis, welches durch Absolvieren der folgenden Anforderungen erlangt wird
• Abschluss-Prüfung in allen relevanten Fächern und Präsentation einer eigenständigen Arbeit
• Produktion der Abschluss-Kurz-Filme
• Theater-Abschluss-Produktion
• Repertoire für Casting und Vorsprechen